Jede Lebensreise ist einzigartig: “Und spür die Ewigkeit in manchem stillen Augenblick. Ich sammle neue Kraft in meinem Schweigen. Und gebe sie bald wieder tausendfach zurück.” (“Der Baum des Lebens”, Tabaluga)



Der achtsame Weg durch das Familienleben - MCP

“Wenn wir gut für unsere Kinder sorgen wollen, müssen wir gut für uns selbst sorgen.” Thich Naht Hanh

Der laufender Kurs ist am 06. Januar 2025 gestartet. Hier ist kein Einstieg mehr möglich.

Sommerkurs: 18.08.-6.10. montags 17:30-19Uhr in der Habelschwerdter Allee, 14195 Berlin. Es wird eine kleine Gruppe von maximal 6 TN sein.

Stressbewältigung im Familienalltag durch Achtsamkeit

Rückmeldung einer Mutter aus dem MCP-Format:

”Danke, liebe Jovita! Immer öfter schaffe ich es, mit kleinen Meditationen Auszeiten zu nehmen. Ich hatte davor keine Erfahrung mit Meditation und habe festgestellt, dass es für mich wertvolle Pausen im Alltag sein können.Ich hoffe sehr, dass ich "dran" bleibe. Gerade die Einheiten zum Thema Selbstmitgefühl erlebe ich momentan als sehr bewegend, bin dankbar für deine einfühlsame Begleitung. Ich bin oft sehr hart zu mir selbst und merke, dass es mir noch schwer fällt, freundlich mit mir zu sein.
Ganz allgemein sind mir die Abende wirklich wichtig und ich genieße die Zeit bewusst für mich und mit euch zu verbringen.
Deine Stimme finde ich in den Meditationen übrigens super.”

In diesem Kurs werden Achtsamkeit und Selbstmitgefühl speziell für Eltern von mir angeleitet und vertieft. Es sind alle Eltern herzlich willkommen (das Alter der Kinder ist nicht relevant). In verschiedenen Übungen und Meditationen wird eingeübt, wie wir unsere automatischen (Stress-)Muster erkennen können. Folgende Bereiche vertiefen wir in den acht bis zehn Wochen:

  • 1: Unser Elterngehirn zwischen Säbelzahntiger und Smartphone

  • 2: Achtsam raus aus den Optimierungsfallen

  • 3: Die eigene Freundlichkeit und das eigene Mitgefühl pflegen

  • 4: Was ist im Herzen wirklich wichtig?

  • 5: Die vier Lebensfreunde

  • 6: Konflikte und Versöhnung

  • 7: Mit Grenzen leben

  • 8: Wohlbefinden kultivieren

Es geht darum eine innere Haltung zu etablieren, die in den herausfordernden Situationen, die wir als Eltern immer wieder erleben, unterstützt.

Dieses Format von Dr. Jörg Mangold (vierfacher Vater, MBSR-/Achtsamkeitslehrer und Kinder- und Jugendpsychiater) ist von der Zentralen Prüfstelle für Prävention als Kurs-Konzept zum multimodalen Stressmanagement zertifiziert. Ich selbst durfte bei ihm, Dominik Ohlmeier und Sylke Känner die Weiterbildung erfahren und habe eine eigene Meditations- und Yoga-Praxis seit dem Jahr 2010. Damals war ich einen Monat in Indien.

Bei sich ankommen und sich Halt geben

Jede*r von uns kennt ein kleines Ritual für sich, um nach einem langen Arbeitstag (und damit meine ich auch Schul- oder Kitatag) oder einer Belastungssituation, wieder bei sich anzukommen. Für mache ist es der Kaffee zu Hause, für andere ist es die anderen Familienmitglieder auszufragen und andere schalten die digitalen Medien ein. Das können alles Ersatzhandlungen sein, die automatisch ablaufen und diese kann uns weiter davon wegbringen uns selbst zu spüren.

Es liegt in uns selbst nach einer Anforderung wieder in eine Entspannung zu kommen. Doch gibt es große qualitative Unterschiede wie diese Ruhe gestaltet ist und sich anfühlt. Es wird von der Kunst der Selbstberuhigung oder -regulation gesprochen.

Was tut mir persönlich gut?

Wir können auf unser autonomes Nervensystem zugreifen. Wir können es beeinflussen mit unserem Atem. Es entstehen Phasen der Regeneration. Das sind jahrtausendealte Zugriffe, die wir da nutzen.

Unsere Psyche folgt unserem Körper.

Miteinander

Hier geht es darum wie Empathie und Achtsamkeit Eltern für das Familienleben stärkt. “Man kann das Verständnis für sich selbst und andere und somit die Fähigkeit, angemessener auf sich und seine Umwelt zu reagieren, so exakt trainieren wie alle Disziplinen oder Fächer, die unseren Körper trainieren.” (Helle Jensen, Jesper Juul, 2012) Das langfristige Etablieren einer Stresstoleranz ist in Begleitung leichter aufzubauen. Und das Üben in der Gruppe verbindet.

Eltern zu sein ist ein großes Glück und auch eine große Herausforderung.

Unsere Zeit aktuell ist schnell und Wörter wie ständige Verfügbarkeit, Entwicklungsgespräche, Wachstum, Krisen, Angst und Depression beherrschen sie. Auch das Familienleben und Paar sein ist häufig von einer Schnelligkeit geprägt, die es eine Herausforderung werden lässt Momente der Ganzheitlichkeit sein zu lassen.

Solche Prozesse beginnen mit uns selbst und hier ist der Raum um diesen die notwendige Zeit zu geben.

Wenn ich mit mir im Kontakt sein kann, so kann ich auch mit meinem Gegenüber wirklich in Kontakt sein.

Mindful Compassionate Parenting (MCP)

“Mindful Compassionate Parenting ist ein zertifiziertes Achtsamkeit- und Selbstmitgefühlstraining speziell für Eltern mit dem Ziel, Stress im Familienalltag besser zu bewältigen und achtsamer für sich selbst zu sorgen.” (Jörg Mangold).

Wir treffen uns über 8-10 Wochen für jeweils 90 Minuten. Ein anderes Format ist das des Wochenendkurses. In dieser Zeit gibt es immer theoretische Einheiten von mir zu psychologischen und neurobiologischen Hintergründen. Im Vordergrund steht die Selbsterfahrung und der Austausch mit anderen Eltern. Es geht darum die eigenen Denk- und Handlungsmuster in Stressituationen (innerhalb der Familie) zu erkennen und zu verstehen. Hier gibt es weitere Informationen.

Dieser Kurs ist offen für alle Eltern und Bezugspersonen von Kindern jeden Alters. Auch Eltern, die bspw. schon Enkelkinder um sich haben, sind herzlich willkommen. Sie können einzeln oder als Paar am Kurs teilnehmen.

Der Kostenbeitrag (einschließlich Audio-Anleitungen und Handout) liegt nach Selbsteinschätzung zwischen 250€ und 350€ pro MCP-Kurs.

Bitte melden Sie sich online an. Klicken Sie dazu einfach auf den Anmeldebutton.

Nach Ihrer Anmeldung setze ich mich mit Ihnen in Verbindung um einen Termin für ein telefonisches Vorgespräch zu vereinbaren. Sie brauchen im Buchungsprozess nichts online zu bezahlen! Das Vorgespräch dient dazu, sich kennen zu lernen, etwas über Ihre Motivation bzw. Ihren Hintergrund zu erfahren und offene Fragen zu klären. Erst danach erhalten Sie eine Rechnung und bezahlen den Kurs. 

Hier finden Sie die weitere Informationen: www.mindfulcompassionateparenting.org 

In Kontakt sein: “Resonanz zu erhalten, ist die tiefste Sehnsucht des Menschen." Joachim Bauer (Arzt, Psychiater…)

Sie haben Interesse an den Themen Achtsamkeit und Empathie, dann finden Sie über das Institut für Achtsamkeit Verbundenheit Engagement (AVE) weitere Veranstaltungen hier (klick).